


xfce 4desktop

Aktualisierung der Paketlisten des Paket-Servers:
slapt-get --update oder slapt-get -u
Installation des „Midnight Commander“ mc:
slapt-get --install mc oder slapt-get -i mc
Entfernen des „Midnight Commander“ mc:
slapt-get --remove mc
slapt-get folgt dabei der Syntax:
slapt-get [ Option(en) ] [ Ziel]
slapt-get --help zeigt Ihnen detailliert die verfügbaren Parameter an
Welche Server slapt-get abfragen soll und welche Programmpakete es in Ihrem System bei Updates etc. nicht verändern soll (Ausschluß-Liste), legen Sie in dieser Konfigurationsdatei fest:
/etc/slapt-get/slapt-getrc
Zusatzinformation für Kenner und Freunde des Debian APT:
Slapt-get bietet ein Framework für die Auflösung von Paket-Abhängigkeiten für Slackware Mirrors und Slackware kompatible Pakete von Drittanbietern. Es funktioniert ähnlich wie das hervorragend zu justierende APT von Debian, kann aber momentan noch nicht mit dessen Funktionsumfang gleichziehen.
Slapt-get kann seine Funktionen zudem nur dann ins Spiel bringen, wenn dies von den jeweiligen Slackware Paket-Servern auch unterstützt wird.
Um Informationen über Paketabhängigkeiten verfügbar zu machen ist eine Modifikation der Slackware-Pakete notwendig. Das Paket muss eine Datei namens slack-required enthalten die zeilenweise die benötigten Abhängigkeiten listet.
slapt-get - Jason Woodward
Eine Implementierung des Debian APT Systems fuer Slackware
Syntax:
slapt-get [ Option(en) ] [ Ziel]
Ziele:
--update|-u - Ruft Paketdaten vom MIRROR (Spiegelserver) ab.
--upgrade - Aktualisiere installierte Pakete
--dist-upgrade - Auf neuere Version aktualisieren
--install|-i [Paketname(n)] - installiere angegebene(s) Paket(e)
--install-set [disk set(s)] - installiere Gruppe(n))
--remove [Paketname(n)] - entferne angegebene(s) Paket(e)
--show [Paketname] - Paketbeschreibung anzeigen
--search [Ausdruck] - nach verfuegbaren Paketen suchen
--list - Liste Pakete auf
--available - Liste verfuegbare Pakete auf
--installed - Liste installierte Pakete auf
--clean - Pakete aus Zwischenspeicher entfernen
--autoclean - Nur alte, nicht mehr verfuegbare Pakete aus Zwischenspeicher entfernen
--add-keys - Empfange GPG-Schluessel fuer Quellen
--version - Versions- und Lizenzinformationen anzeigen
Optionen:
--download-only|-d - Pakete bei Installation/Aktualisierung nur herunterladen
--simulate|-s - Pakete bei Installation/Aktualisierung anzeigen
--no-prompt|-y - Bei Installation/Aktualisierung nicht nachfragen
--prompt|-p - Bei Installation/Aktualisierung immer nachfragen
--reinstall - Paket erneut installieren
--ignore-excludes - Keine Pakete bei Installation/Aktualisierung ausschliessen
--no-md5 - Keine MD5-Pruefsummen verwenden
--no-dep - Abhaengigkeitspruefung ueberspringen
--ignore-dep - Ignoriere Fehler bei der Abhaengigkeitspruefung
--print-uris - URIs nur ausgeben, nicht herunterladen
--show-stats|-S - Downloadstatistiken anzeigen
--config|-c [] - Anderen Ort f�r die Konfigurationsdatei slapt-getrc angeben
--remove-obsolete - Entferne veraltete Pakete
--retry [] - Maximale Anzahl an Download-Versuchen
--no-upgrade - Paket installieren, NICHT erneuern