Donnerstag, 29. Januar 2009

Websites herunterladen für offline-Betrachtung mittels wget

Falls man mal ein größeres Dokument online findet, welches sich über mehrere Unterseiten erstreckt, oder wenn man ein komplette Online-Präsenz herunterladen oder ein Backup anfertigen will, könnte folgender Tipp helfen:

wget -mk -c --limit-rate=100k http://www.wikidot.com/

Hier die Erklärung für die verwendeten Optionen:

1.
-mk: -m erzeugt einen lokalen Mirror, -k konvertiert die (meist absoluten) Links in lokale, relative
2.
-c: steht für continue, also Download fortsetzen falls eine Datei unvollständig ist
3.
–limit-rate: limitiert die Downloadrate, in unseren Beispiel auf 100KB/s
4.
http://www.wikidot.com/: steht beispielsweise für die verwendete Seite mit allen Unterverzeichnissen,

die öffentlich zugänglich sind