Donnerstag, 8. Januar 2009

ccux-linux

Smart Package Manager

Verwendet: smart command [options] [arguments]

Action commands:
update
install
reinstall
upgrade
remove
check
fix
download
clean

Query commands:
search
query
info
stats

Setup commands:
config
channel
priority
mirror
flag

Run "smart command --help" for more information.

Optionen:
--version Zeige die programmversion und beende
--config-file=DATEI Konfigurationsatei (standard ist /config)
--data-dir=Verzeichnis
Datenverzeichnis (standard ist /var/lib/smart/)
--log-level=LEVEL Setze den log level zu level (debug, info, warning,
error)
--gui Benutze die standard gui
--shell Benutze die standard shell oberfläche
--interface=Name Benutze die angegebene oberfläche
--ignore-locks Beachte keine sperrungen
-o OPT, --option=OPT Setze die angegebene option als name=wert paar

Beispiele:
smart install --help
smart install pkgname
smart --gui
smart --gui install pkgname
smart --shell





Vorwort

Der Smart Package Manager ist eine Software zur Verwaltung und Installation von Software-Paketen.

Da der Smart Package Manager auf dem jeweiligen distributionseigenen Format und Mechanismus aufbaut (rpm, deb, Slackware; yum, APT, Urpm), eignet er sich, um eine einheitliche Oberfläche für die Softwareverwaltung quer über viele Distributionen zu präsentieren, ohne die Konfiguration zu verändern.

Der Smart Package Manager zeichnet sich durch eine komfortable Auflösung von Paket-Abhängigkeiten aus. Dies ermöglicht ihm ein effizienteres Vorgehen als viele andere Lösungen. Laut Eigenaussage der Entwickler arbeitet das Computerprogramm dabei besser als die vergleichbaren Programme Urpm, yum und APT. Dabei kann er auch auf Repositories zugreifen, die für andere Paketmanager bereitgestellt werden.

Der Paketmanager smart kann über die Kommandozeile sowie über eine grafische Oberfläche bedient werden. Die Kommandozeile hat den Vorteil, das kein Displaymanager bzw. keine Oberfläche wie KDE, GNOME oder XFCE installiert sein muß. Das macht das arbeiten mit smart auf einer Workstation oder Server in einer Konsole zu einem wichtigen Werkzeug zur Paketverwaltung.


Gnome Desktop


Screenshots vom CCux Linux Installer.
Link zu Ccux Screenshots